Gemeinsam Gutes tun!

„Gemeinsam Gutes tun!“ das ist unser Motto. Wir sind überzeugt davon, dass ehrenamtliches diakonisches Engagement zu einem guten und gerechten Zusammenleben beiträgt. Darum arbeiten wir mit anderen Diakonie-Vereinen in der Region zusammen, aber auch mit Kirchengemeinden, mit dem DRK, den Tafeln, den Hospizgruppen.

Rund 40 Menschen arbeiten regelmäßig ehrenamtlich in unterschiedlichen Arbeitsgruppe für die DiakonieStiftung Osnabrück Stadt und Land, Junge und Alte, Berufstätige und Rentner*innen.

Ich bin dabei,

… weil mir das Miteinander und Füreinander von Menschen am Herzen liegt. Alle Menschen zur Teilhabe zu befähigen, ist für mich ein wichtiger Baustein im gesellschaftlichen Leben. Ich arbeite beim Newsletter mit, weil es mir wichtig ist, Stiftungsarbeit transparent dazustellen und den Blick auf Gutes und Gelingendes zu richten.

Maren Mittelberg

… weil ich hier mit vielen engagierten Menschen zusammen etwas Nützliches und Hilfreiches tun kann. Ich arbeite gerne mit, weil sie mit ihrer Unterstützung viele verschiedene Menschen erreicht und gerade bei den Alltagsnöten hilft.

Sabine Weber

… weil soziale Arbeit engagierte und motivierte Menschen, aber immer auch ausreichend finanzielle Ressourcen braucht, heute mehr denn je. Die DiakonieStiftung ist für mich ein Ort, wo ich meine Erfahrung zusammen mit anderen Menschen einbringen kann, um den Pool immer wieder aufzufüllen.

Aloys Brinker (links)

… weil es gut ist, mit anderen Menschen etwas für Menschen zu tun, die Unterstützung und Hilfe benötigen, und damit einen Beitrag für eine gerechtere Welt zu liefern. In einem politischen Klima von zunehmendem Egoismus und wachsender Orientierung an monetären Gewinnen ist es mir wichtig, für andere, wertvollere Ziele einzutreten.

Franz Haverkamp (rechts)

Und ganz viele Unterstützer*innen sind bei einzelnen Aktionen wie dem Tag der Niedersachen oder bei Gottesdiensten dabei. Für die Aktion www.weihnachtskekse.info packen mehr als 100 Ehrenamtliche in der DRK-Halle Wallenhorst die Lebensmittel in Papiertüten.