Aktuell sind die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen in 10 Arbeitsgruppen aktiv. Die Gruppen arbeiten für ihren Bereich eigenverantwortlich. Jede Arbeitsgruppe hat eine*n Sprecher*in. Vorstand, Geschäftsführung und Sprecher*innen kommen regelmäßig in Videokonferenzen zusammen, um den Gedankenaustauch untereinander zu gewährleisten und neue Ideen und Projekte zu diskutieren. Alle Protokolle und Dokumente werden außerdem bei Drive, der Intranet-Plattform der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, hinterlegt. Alle Mitarbeitenden verpflichten sich zum Datenschutz.
Alle bestehenden Arbeitsgruppen freuen sich über Verstärkung. Außerdem haben wir noch etliche Aufgaben auf unserer Wunschliste, die noch gar nicht bearbeitet werden. Vielleicht finden Sie Ihr Interesse:
- Haben Sie Lust auf Öffentlichkeitsarbeit? Wir suchen Mitarbeiter*innen für die Redaktion unseres Stiftungsbriefes. Der Brief erscheint zweimal jährlich.
- Oder sind Sie lieber auf Social Media unterwegs? Dann helfen Sie uns bei der Pflege und dem Ausbau unsere Social-Media-Kanäle wie Facebook, Instagram und Co.
- Organisieren Sie gerne Veranstaltungen? Haben Sie Lust, bei uns als Eventmanager*in einzusteigen? Benefiz-Konzerte, Tagungen, Feste – alles ist möglich. Kreative Ideen für neue Veranstaltungsformen sind willkommen!
- Reizt es Sie, Ehrenamtskoordinator*in zu werden? Wir von der Stiftung arbeiten alle ehrenamtlich. Sie sorgen dafür, dass es Austausch und Fortbildung für uns alle gibt, dass wir unsere Kultur der Anerkennung und des Dankes weiter ausbauen und gerne dabeibleiben.