Osnabrücker Gipfelsturm

Laufen für den guten Zweck

Seit 2011 richtet die DiakonieStiftung Osnabrück – seit 2025 die DiakonieStiftung Osnabrück Stadt und Land – den Gipfelsturm als Benefizlauf aus, um die finanzielle Förderung von diakonischen Projekten ihrerseits kontinuierlich zu sichern. Seitdem erfreut sich der Lauf großer Beliebtheit über die Region hinaus.

Schirmherrin des Laufes ist Oberbürgermeisterin Katharina Pötter.

Für Sportler stellt sich häufig die Frage nach den Grenzen des sportlichen Erfolges. Ein „immer schneller, immer weiter, immer höher“ kann es dauerhaft nicht geben, weil irgendwann die Grenze des individuell oder menschlich Möglichen erreicht ist. Der Osnabrücker Gipfelsturm steht unter diesem Erfolgsdruck nicht. Zwar wäre er kein Sportereignis, wenn nicht die Frage für alle Teilnehmenden wichtig wäre, in welcher Reihenfolge und mit welcher Zeit sie oben ankommen. Aber mal abgesehen von dem Wunsch, möglichst viel Sponsorengeld für die von uns geförderte Einrichtung einzunehmen, hat der Gipfelsturm eigentlich keine Steigerungsoptionen.

Wir freuen uns über jede Läuferin und jeden Läufer, der gesund und fröhlich oben auf dem Gipfel ankommt. In welcher Zeit auch immer. Jeder von ihnen ist für uns ein Sieger. So messen wir den Erfolg eines Gipfelsturms.

Kontakt

Organisationsbüro Gipfelsturm
Lohstraße 9
49074 Osnabrück

Laufen für das Café Oase - ein Angebot der Diakonie Osnabrück

Der Erlös des 13. Osnabrücker Gipfelsturms (2025) geht in diesem Jahr an das Cafe Oase – eine Einrichtung der Diakonie in Stadt und Land.

Das Café OASE ist ein Ort der Begegnung für Menschen mit und ohne Abhängigkeitserfahrung. Es bietet eine erste Orientierung in ein suchtmittelfreies Leben, unabhängig vom Suchtmittel und der Dauer der Abstinenz.

Alkoholfreie Säfte, Tee und Kaffee gibt es in reichlicher Auswahl zu niedrigen Preisen. Jeden Mittwochabend wird frisch für die Gäste gekocht. Zusätzlich bietet das Café verschiedene Angebote zur Freizeitgestaltung an. Es finden Vorträge, Konzerte und Kunstausstellungen statt. Dieses alles gestaltet den Rahmen für positive mitmenschliche Begegnungen in einer geschützten Atmosphäre.

Für Krisensituationen und Einzelgespräche stehen fachlich qualifizierte hauptamtliche Mitarbeitende zur Verfügung. Dieses für die Besucher wichtige Angebot wird aus kirchlichen Mitteln und Spenden finanziert.

Bisher wurden mit den Erlösen u.a. diese Projekte unterstützt:

  • Café Connection
    Hilfe für akut konsumierende Drogenabhängige
  • Frauentreffpunkt FridA
    Unterstützung von alkohol- oder drogenabhängigen Frauen
  • Café Mandela
    Beratung und Unterstützung für geflüchtete und asylsuchende Menschen
  • „Rosenstraße 76“
    Ausstellung zum Thema „Häusliche Gewalt“
  • Ältere Ratsuchende
    Beratung speziell für ältere Ratsuchende
  • NaturKraft
    Tagesstrukturierende Maßnahme für Menschen mit Suchterkrankung
  • Café Oase
    Hilfe für Menschen, die von Armut und Einsamkeit, physischen oder psychischen Erkrankungen betroffen sind
  • Fachzentrum Faust
    Fachzentrum gegen Gewalt, für Täterarbeit und Opferschutz
  • Haftentlassene
    Wohnprojekt der Straffälligenhilfe der Diakonie für Haftentlassene

Kombinierter Stadt-Landschafts-Trail-Lauf

Den Sportlerinnen und Sportlern bietet sich schon beim Start vor der Kirche St. Marien eine großartige Kulisse mit Blick auf das Osnabrücker Rathaus. Es erwartet sie eine durchaus anspruchsvolle, äußerst attraktive Laufstrecke über die Distanz von 10 km. Der kombinierte Stadt-Landschafts-Trail-Lauf führt durch die historische Altstadt, durch das Heger Tor hinauf auf den Westerberg bis zum Rubbenbruchsee, bevor es dann nach der Überquerung der Hase und des Stichkanals hinauf auf den 188 m hohen Piesberg geht. Die wohl größte Herausforderung für alle Läuferinnen und Läufer ist vor dem Ziel die Bewältigung der 269 Treppenstufen des Piesberger Südstieges. Der von der Ratskapelle begleitete einzigartige Zieleinlauf macht aus jedem Finisher einen Sieger beim Osnabrücker Gipfelsturm.

Café Oase

Das Café OASE ist eine Einrichtung der Fachstelle für Sucht und Suchtprävention der Diakonie Osnabrück in Stadt und Land und hilft besonders Menschen, die von Armut, Einsamkeit oder psychischen und/oder physischen Erkrankungen betroffen sind.

Das Café OASE Leitbild

„...wir begegnen unseren Besuchern zunächst nicht mit der Erwartung oder Forderung nach einer Veränderung von Einstellungen und Verhaltensweisen.  Wir verstehen unsere Rolle vor allem als Begleiter und Organisatoren eines fördernden Rahmens für die Entfaltung persönlicher Fähigkeiten...“

Mehr zum Café Oase

Teil der Laufserie „Active Dreierpack“

Seit 2018 ist der Gipfelsturm eingebunden in die Osnabrücker Laufserie „Active Dreierpack“. Sie bietet eine perfekte Mischung aus attraktiven Landschaftsläufen in familiärer Atmosphäre in der Stadt und im Landkreis Osnabrück. Einmal angemeldet, erhält man das Startrecht für alle sechs Läufe der Laufserie.

Weitere Infos zum „Active Dreierpack“